Statt Blumen….
Rosen, Tulpen, Nelken…Die Schnittblumen aus dem Laden haben oft eine weite und C02 schwere Reise hinter sich. Der größte Anteil unserer Blumenimporte stammt aus den Niederlanden, gefolgt von ostafrikanischen Ländern. Andere kommen aus Peru oder Ecuador.
Jora Dahl hat eine Alternative hierzu gesucht und die Slow Flower Bewegung nach Deutschland gebracht. Wanda und das ganze Team waren sofort begeistert! Das Konzept hinter Slow Flower: Nachhaltiger, lokaler und saisonaler Anbau von Schnittblumen zu Hause. Wie bei der Slow Food Bewegung geht es auch hier um bewusste Auswahl und nachhaltigen Anbau im Einklang mit der Natur. Die Schnittblumen lassen sich mit dem richtigen Konzept so säen, dass daraus eine Fülle an unterschiedlichen Blüten wächst, aus denen sich wunderschöne und vielfältige Bouquets kreieren lassen, von denen man nicht erst in der Vase profitiert.
Für die Wild Bouquet Samenkollektionen wurde weltweit nach den besten, blütenreichsten Schnittblumen gesucht, die sich zu wundervollen Sträußen arrangieren lassen.
Die Cosmos Collection besteht aus den besten neuen Kosmeen-Züchtungen. Zusammen mit Dill und Knorpelmöhre lassen sie sich zu wunderschönen wilden Bouquets kombinieren.
Der Inhalt dieser Kollektion besteht aus insgesamt 5 Samentütchen mit diesen Sorten:
- Cupcake Blush
- Rosetta
- Velouette
- Ammi majus
- Anethum graveolens
Die Aufzucht der enthaltenen Blumen ist kinderleicht. In der beiliegenden Anleitung werden dir alle Schritte erklärt.
Mit dieser Kollektion kannst du dir viele wunderschöne Sträuße schneiden für dich oder als Geschenk für deine Liebsten!
Tipp: Die Schnittblumenkollektion macht sich besonders schön als sinnvolles Geschenk anstelle eines Blumenstraußes!
- Aussaat: März – Ende Juni
Ulrike –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen