Produktinformationen
Seltener Butterkohl mit sehr zartem, feinem Geschmack. Zum Rohverzehr oder gekocht wie Mangold zu verwenden.
Anbautipps
Standort und Boden
Butterkohl gedeiht am besten in gut versorgten, lehmigen Böden.
Aussaat und Pflanzung
Die Aussaat kannst du auf der warmen Fensterbank in Saatschalen machen. Wenn die Pflanzen ca. 10 cm hoch gewachsen sind, solltest du sie vereinzeln. Nach der Auspflanzung ins Freiland gut angießen und mit Kulturschutznetzen gegen Schädlinge schützen.
Pflege und Düngung
Kohl als Starkzehrer benötigt viele Nährstoffe. Dünge während der Saison gerne noch zweimal mit einem organischen Volldünger. Gieße den Kohl regelmäßig und lockere den Boden flachgründig nach dem Gießen auf.
Ernte
Ernte den Kohl fortlaufend von außen sobald sich kräftige Blätter ausgebildet haben, wie beim Mangold. Die zarten Blätter um den Kohlkopf kannst du roh oder gedünstet in deiner Küche verwenden. Die Wurzel solltest du immer ausgraben, um möglichem Schädlingsbefall für das nächste Jahr vorzubeugen.
Artikeleigenschaften
Anbauweise | Vorziehen oder Direktsaat |
Aussaat | März bis April |
Aussaattiefe | 10 mm, Dunkelkeimer |
Ernte | Mai bis Dezember |
Pflanzabstand | Reihenabstand: 50 cm Pflanzabstand: 50 cm |
Standort | Halbschatten bis Sonne |
Kulturdauer | einjährig |
Portionsinhalt | für ca, 50 Pflanzen |
Samenfest (Kein F1 / Hybrid) | Ja |
Gabi Reykers –
Läuft
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ines Nölke –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen